Skip to main content

Kardinal Otto Truchseß von Waldburg (1514–1573)

Kardinal Otto Truchseß von Waldburg wurde am 25.02.1514 nahe Sigmaringen geboren und starb am 02.04.1573 in Rom.

Er war Teil des Adelsgeschlechtes Haus Waldburg. Seine Familie hatte das Amt des Truchsesses, einer Art Aufseher über die Tafel des kaiserlichen Hofes, inne, welches auch er bekleidete und als Beinamen trug.

Durch seinen Status studierte er schon sehr früh, beginnend 1524 in Tübingen. Zuerst erhielt er 1522 die Tonsur und startete somit seine kirchliche Laufbahn. 1525 wurde er bereits mit elf Jahren Domherr in Augsburg. Dieses Amt trat er 1529 auch in Speyer an. Danach studierte er ab 1531 in den italienischen Städten Padua und Bologna. Dort promovierte er zum Doktor der Theologie, studierte jedoch 1535 in Pavia weiter. Bereits zwei Jahre danach wurde er dann von der Kurie in Diplomatie geschult. 1538 wurde er zum päpstlichen Kammerherrn. Hier verwaltete er den päpstlichen Haushalt.

Bald darauf kehrte er nach Deutschland zurück und übernahm 1539 in Speyer die Ämter des Domkantors und Probstes des Allerheiligenstiftes.

1541 ernannte ihn Kaiser Karl V. zum kaiserlichen Rat, wo er sich stark für den katholischen Glauben einsetzte. 1543 wurde er zum Bischof von Augsburg gewählt und ließ sich anschließend zum Priester und Bischof weihen, woraufhin er auch zum Bischof ernannt wurde. 1544 wurde Otto von Waldburg von Papst Paul III. in das Kardinalsamt erhoben.

1549 gründete er das Collegium St. Hieronymi, welches in das Johann-Michael-Sailer-Gymnasium überging. Dieses übergab er 1555 dem Jesuitenorden, nachdem er 1552 aus Augsburg vertrieben wurde. Er floh nach Rom, wo er bis zu seinem Tod wohnte.

Quellen:

  • Zoepfl, F. (1955): „Kardinal Otto Truchsess von Waldburg“, in: Haberl, W. / Layer, A. / Pölnitz, G. (Hrsg.): „Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben“, Sonderauflage, Band 4, Augsburg, Verlag der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft: S. 204-207

  • https://www.deutsche-biographie.de/sfz74089.html#index
    (zuletzt aufgerufen: 05.07.2025)