Begabungsstützpunkt
Geeignete Schülerinnen und Schüler können von ihrer derzeit besuchten Schule vorgeschlagen und von den Erziehungsberechtigten über das Direktorat ihres derzeit besuchten Gymnasiums an einem oder mehreren Kursen angemeldet werden.
Auswahlkriterien für die Nominierung geeigneter Schülerinnen und Schüler sind:
- besondere Begabung, Hochbegabung
- ausgeprägtes Interesse an den angebotenen Fragestellungen
- hohe Motivation, sich neben dem schulischen Pflichtunterricht mit weiterführenden Themen und Problemstellungen intensiv zu beschäftigen
Fragen können Sie an den Koordinator des Begabungsstützpunktes Nordschwaben StD Otto Helmschrott unter der Emailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! richten.
Kurprogramm 2022/2023
Kurs-Nr.: N01 Jahrgangsstufe: 5 - 7 Kursschule: Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen Kurs-Nr.: N02 Jahrgangsstufe: 8 - 10 Kursschule: Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen Kurs-Nr.: N03 Jahrgangsstufe: 6 - 9 Kursschule: Dossenberger-Gymnasium Günzburg Kurs-Nr.: N04 Jahrgangsstufe: 9 - 12 Kursschule: Dossenberger-Gymnasium Günzburg Kurs-Nr.: N05 Jahrgangsstufe: 7 - 9 Kursschule: Albertus-Gymnasium Lauingen Kurs-Nr.: N06 Jahrgangsstufe: 8 - 12 Kursschule: Lessing-Gymnasium Neu-Ulm Kurs-Nr.: N07 Jahrgangsstufe: 8 - 11 Kursschule: Lessing-Gymnasium Neu-Ulm Kurs-Nr.: N08 Jahrgangsstufe: 6 - 9 Kursschule: Bertha-von-Suttner-Gymnasium Neu-Ulm Kurs-Nr.: N09 Jahrgangsstufe: 9 - 12 Kursschule: Bertha-von-Suttner-Gymnasium Neu-Ulm Kurs-Nr.: N10 Jahrgangsstufe: 5 - 12 Kursschule: Nikolas-Kopernikus-Gymnasium Weißenhorn Kurs-Nr.: N11 Jahrgangsstufe: 9 - 12 Kursschule: Gymnasium Wertingen Kurs-Nr.: N12 Jahrgangsstufe: 9 - 12 Kursschule: Gymnasium Wertingen Ist doch logisch!
E-Learning-Kurs Appentwicklung
Abenteuer Archäologie
Mathematik für Ingenieure von Morgen - 6.0
Wilhelm Bauer und das erste U-Boot
Fahrzeugbau
Magie und Kraft des Wassers - in fremden Texten und in eigenen Texten
Astronomische Beobachtungen an der Sternwarte
Chemie! Nachhaltig!
Kammermusikkurs in Kooperation mit dem Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm
Glaube und Aberglaube
Startup Talente - Den Unternehmergeist wecken und in die Welt der Startups eintauchen
Weitere Informationen auch zu den Kursangeboten der anderen schwäbischen Begabungsstützpunkte sind auf der
Seite des Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Schwaben zur Begabtenförderung
zu finden.
Bericht über den 5. Begabungstag (Donau Zeitung vom 13. Juli 2022)
Hier folgen einige Fotos vom 5. Begabungstag:
ältere Informationen:
- Bericht über den 1. Begabungstag (Donau Zeitung vom 4. Juli 2016)
- Bericht über den 2. Begabungstag (Donau Zeitung vom 13. Juli 2017)
- Bericht über den 3. Begabungstag (Donau Zeitung vom 10. Juli 2018)
- Bericht über den 4. Begabungstag (Donau Zeitung vom 11. Juli 2019)
Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Begabungstag 2020 und 2021 abgesagt werden.