Skip to main content

Prof. Dr. Hörmann eröffnete die Vortragsreihe zur 475-Jahrfeier des Sailer-Gymnasium

Im Rahmen der 475-Jahr-Feier fand am Sailer-Gymnasium am 01.04.25 der erste Vortrag von insgesamt vier Veranstaltungen statt. Mit Prof. Dr. Hörmann eröffnete ein Sailer-Absolvent die Reihe, der nach dem Abitur 1983 eine bemerkenswerte universitäre Laufbahn bis zum Vizepräsidenten für Lehre und Studierende an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg einschlug. Der Referent gewährte den Zuhörern einen abwechslungsreichen Einblick in seine Arbeit als Leiter des Lehrstuhls für Musikpädagogik und Musikdidaktik, indem der Vortrag gemäß dem Titel „Interview mit Prof. Dr. Hörmann - Vom Sailer in die Hochschullaufbahn“ interaktiv gestaltet wurde. Die Schülerinnen und Schüler des Sailer-Gymnasiums sowie Interessierte konnten vorab Fragen einreichen, die im Laufe der Veranstaltung immer wieder konkret aufgegriffen wurden. So wurden Bereiche wie der persönliche Bildungsgang bis zu komplexen Fragen im Kontext der Leitung der Universität Bamberg unterhaltsam aber stets seriös aufgegriffen. Da das Interesse der Zuhörer am Thema KI im Hinblick auf Bildung, zukünftiges Lernen und Lehren sowie Prüfungsformate bei den eingereichten Fragen einen besonders großen Raum einnahm, hatte Prof. Dr. Hörmann per KI einen Song generiert, der seine Rückkehr und die Einladung an die alte Schule thematisierte. Der Referent resümierte nicht ohne Schmunzeln, dass die KI den Prompt insgesamt zwar allgemein, aber inhaltlich ohne konkreten Bezug zum heutigen Sailer-Gymnasium umgesetzt hatte, da im Song beim Wiedersehen mit der ehemaligen Schule wiederholt vom alten Gemäuer statt des hochmodernen Gebäudes die Rede war, wie Prof. Dr. Hörmann bei einem Rundgang anerkannte. Die Pop- bzw. Rap-Version des Songs können hier angehört werden:

Pop-Version eines KI erstellten Sailer-Songs

Rap-Version eines KI erstellten Sailer-Songs

Den nächsten Vortrag mit dem Titel „Licht als Katalysator: Von der Sonne zur Synthese“ hält Dr. Johannes Großkopf am 30. April ab 19.00 Uhr in der Aula des Sailer-Gymnasiums. Obwohl der Referent aktuell mit David MacMillan, dem Chemie-Nobelpreisträger von 2021 zusammenarbeitet, wird der Vortrag für ein breites Publikum ausgelegt sein.

Am 30. Mai 2025 wird Dr. Walter Ansbacher die Reihe mit dem Vortrag "Abend der Dillinger Internate" fortführen und im Rahmen des Dilingana-Festes setzt Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger am 26.07.2025 den Schlussstein. Hierbei werden ab 10.00 Uhr auch die Ausstellungen der P-Seminare „475 Jahre JMS – Säulen des Sailer-Gymnasiums“ und „475 Jahre Gymnasium Dillingen. Eine virtuelle Ausstellung“ eröffnet.