Sozialkunde
Die Fachschaft Sozialkunde
Das Fach Sozialkunde ist als Leitfach der politischen Bildung am 8-jährigen Gymnasium Pflichtfach für alle Schüler in den Jahrgangsstufen 10 bis 12. Im Rahmen der Neukonzeption des 9-jährigen Gymnasiums und v. a. der Klassen 10 bis 13 soll die Erziehung zur politischen Mündigkeit sogar noch weiter gestärkt werden. Im Zentrum des bisherigen Unterrichts stehen wichtige Formen des gesellschaftlichen Zusammenlebens, die demokratische Gestaltung der staatlichen Ordnung und die Mitgestaltung der internationalen Politik. Ein wesentliches Anliegen des Unterrichts ist es, die Schüler auf der Grundlage des Menschenbildes der Demokratie zu eigenverantwortlichem Handeln und zur Urteilsfähigkeit zu erziehen sowie sie zur Übernahme von Verantwortung in der Gesellschaft zu ermutigen. Die Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen sowie künftigen Problemen der Politik zeigt Gestaltungsspielräume und Lösungsansätze auf. Durch die Kooperation mit dem Fach Geschichte lernen die Schüler, aktuelle Ereignisse auf historische Entwicklungen zu beziehen.